Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie über unseren Prüfungs- und Beratungsprozess wissen müssen
Due Diligence ist die systematische Prüfung und Analyse aller relevanten Unternehmensdaten vor einer Übernahme oder Fusion.
Dabei werden mögliche Risiken, Verbindlichkeiten und Potenziale frühzeitig erfasst und bewertet, um eine solide Entscheidungsgrundlage zu schaffen.
Der Prozess gliedert sich in Planungs-, Analyse-, Berichts- und Umsetzungsphase, in denen wir detaillierte Prüfungen und Empfehlungen bereitstellen.
Unter anderem betriebliche Kennzahlen, Verträge, Rechtsstrukturen, Steuerunterlagen und organisatorische Abläufe.
Die Dauer variiert je nach Umfang und Komplexität des Zielunternehmens, typischerweise zwischen vier und acht Wochen.
Ja, wir verfügen über grenzüberschreitende Erfahrung und arbeiten eng mit Partnern in Europa und weltweit zusammen.
Unser Team besteht aus Expertinnen und Experten für Recht, Steuern und Betriebswirtschaft mit Fokus auf Unternehmensübernahmen.
Durch strikte NDA-Vereinbarungen und gesicherte Datenräume stellen wir sicher, dass alle Informationen geschützt bleiben.
Die Kosten richten sich nach Projektumfang und Aufwand. Nach einer ersten Bedarfsanalyse erhalten Sie eine detaillierte Aufschlüsselung.
Wir legen Wert auf individuelle Betreuung, transparente Kommunikation und einen ganzheitlichen Ansatz, um Ihre Transaktionen effizient zu gestalten.
Klare Handlungsempfehlungen, umfassende Risikoanalysen und eine strukturierte Vorgehensweise für fundierte Geschäftsentscheidungen.
In enger Abstimmung mit Ihrem Team, kombiniert mit regelmäßigen Status-Updates und Workshops.
Wir sind in Sektoren wie Technologie, Industrie, Dienstleistungen, Gesundheitswesen und Konsumgüter tätig.
Die Analyse steuerlicher Aspekte trägt wesentlich dazu bei, mögliche Belastungen aufzudecken und Transaktionen effizient zu strukturieren.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, um Ihre Anforderungen zu besprechen und den nächsten Schritt zu planen.